Landwirtschaftliche Maschinen I

Landwirtschaftliche Maschinen I
1-33 der Mähdrescher (die Kombine)
1 der Halmteiler
2 die Ährenheber m
3 der Messerbalken
4 die Pick-up-Haspel, eine Federzinkenhaspel
5 der Haspelregeltrieb
6 die Einzugswalze
7 der Kettenschrägförderer
8 der Hydraulikzylinder für die Schneidwerkverstellung
9 die Steinfangmulde
10 die Entgrannungseinrichtung
11 der Dreschkorb
12 die Dreschtrommel
13 die Wendetrommel zur Strohzuführung
14 der Hordenschüttler
15 das Gebläse für die Druckwindreinigung
16 der Vorbereitungsboden
17 das Lamellensieb
18 die Siebverlängerung
19 das Wechselsieb
20 die Kornschnecke
21 die Überkehrschnecke
22 der Überkehrauslauf
23 der Korntank
24 die Korntankfüllschnecke
25 die Zubringerschnecken f zum Korntankauslauf m
26 das Korntankauslaufrohr
27 die Fenster n zur Beobachtung der Tankfüllung
28 der Sechszylinder-Dieselmotor
29 die Hydraulikpumpe mit Ölbehälter m
30 das Triebachsvorgelege
31 die Triebradbereifung
32 die Lenkachsbereifung
33 der Fahrerstand
34-39 der selbstfahrende Feldhäcksler
34 die Schneidtrommel (Häckseltrommel)
35 das Maisgebiss
36 die Fahrerkabine
37 der schwenkbare Auswurfturm (Überladeturm)
38 der Auspuff
39 die Hinterradlenkung
40-45 der Wirbelschwader
40 die Gelenkwelle
41 das Laufrad
42 der Doppelfederzinken
43 die Handkurbel
44 der Schwadrechen
45 der Dreipunktanbaubock
46-58 der Wirbelwender
46 der Ackerschlepper
47 die Anhängedeichsel
48 die Gelenkwelle
49 die Zapfwelle
50 das Getriebe
51 das Tragrohr
52 der Kreisel
53 das Zinkentragrohr
54 der Doppelfederzinken
55 der Schutzbügel
56 das Laufrad
57 die Handkurbel für die Höhenverstellung
58 die Laufradverstellung
59-84 der Kartoffelsammelroder (Kartoffelbunkerroder)
59 die Bedienungsstangen f für die Aufzüge m des Rodeorgans n, des Bunkers m und die Deichselverstellung
60 die höhenverstellbare Zugöse
61 die Zugdeichsel
62 die Deichselstütze
63 der Gelenkwellenanschluss
64 die Druckwalze
65 das Getriebe für die Motorhydraulik
66 das Scheibensech
67 die Dreiblattschar
68 der Scheibensechantrieb
69 das Siebband
70 die Siebbandklopfeinrichtung
71 das Mehrstufengetriebe
72 die Auflegematte
73 der Krautabstreifer (die rotierende Flügelwalze)
74 das Hubrad
75 die Taumelzellenwalze
76 das Krautband mit federnden Abstreifern m
77 die Krautbandklopfeinrichtung
78 der Krautbandantrieb mit Keilriemen m
79 das Gumminoppenband zur Feinkraut-, Erdklumpen- und Steinabsonderung
80 das Beimengenband
81 das Verleseband
82 die Gummischeibenwalzen f für die Vorsortierung
83 das Endband
84 der Rollbodenbunker
85-96 die Rübenerntemaschine (der Bunkerköpfroder)
85 der Köpfer
86 das Tastrad
87 das Köpfmesser
88 das Tasterstützrad mit Tiefenregulierung f
89 der Rübenputzer
90 der Blattelevator
91 die Hydraulikpumpe
92 der Druckluftbehälter
93 der Ölbehälter
94 die Spannvorrichtung für den Rübenelevator
95 das Rübenelevatorband
96 der Rübenbunker

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte — Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Hilfsmittel beim Betrieb der Landwirtschaft zur Bearbeitung, Bestellung und Aberntung des Bodens sowie zur Verarbeitung der geernteten Produkte bis zur marktfertigen Ware oder zu Saatgut. Während die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landwirtschaftliche Maschinen II — 1 der Karrenpflug, ein Einscharpflug m [früh.] 2 der Handgriff 3 der Pflugsterz (Sterz) 4 8 der Pflugkörper 4 das Streichblech (Abstreichblech, Panzerabstreichblech) 5 das Molterbrett 6 die Pflugsohle (Sohle) 7 die (das) Pflugschar (Schar) 8 die… …   Universal-Lexikon

  • Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse — Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse, Betriebsmittel der Landwirtschafts Unternehmung, der Grund und Boden, einschließlich Klima und Lage, das Kapital und die körperliche und geistige Arbeit. Die Menge und Art der zu verwendenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landwirtschaftliche Versuchsstationen — Landwirtschaftliche Versuchsstationen, Anstalten, die dazu bestimmt sind, auf die Landwirtschaft bezügliche Fragen wissenschaftlich zu bearbeiten und die praktischen Landwirte wissenschaftlich zu beraten. Die erste wurde auf Anregung von Ad.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landwirtschaftliche Geräte — Landwirtschaftliche Geräte, s. Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maschinen-Traktoren-Station — Erntemaschinen auf dem Hof der MTS Barnitz 1955 …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaftliche Genossenschaften — Landwirtschaftliche Genossenschaften, Vereinigungen von Landwirten zwecks gemeinsamer Förderung der Landwirtschaft, namentlich durch Anstalten zur Befriedigung des bäuerlichen Kredits sowie zur Erhaltung der Konkurrenzfähigkeit der mittlern und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen — Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, mechan. Hilfsmittel zur Bodenbearbeitung und Feldbestellung, Pflege der Nutzpflanzen, zur Ernte, zum Transport, zum Gewinn und zur Bearbeitung der Produkte für den Markt, sowie zur Verarbeitung der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Landwirtschaftliche Versuchsstationen — Landwirtschaftliche Versuchsstationen, mit Grundstücken, Versuchsställen, Laboratorien etc. ausgestattete Anstalten zur Prüfung landw. Betriebsmethoden, Futtermittel, Düngstoffe, Maschinen u.a., auch zur Kontrolle von Sämereien, Futter und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften \(LPG\) —   Die Agrarpolitik der DDR zielte bereits seit 1952 auf eine Kollektivierung der Landwirtschaft nach sowjetischem Muster. Die Bodenreform 1945, die mit der Enteignung von landwirtschaftlichem Grundbesitz von über 100 Hektar verbunden war, hatte… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”